Bezirk Kufstein |
Bäuerinnen GEBIET SÖLLANDL STARKE FRAUEN - STARKE REGION - GEBIET SÖLLLANDL Vor gut einem halben Jahr durften wir in Scheffau den alljährlichen Bezirksbäuerinnentag organisieren und unsere Region auf ganz besondere Art und Weise präsentieren. Es war uns eine Ehre, dass der Wilde Kaiser höchstpersönlich durch sein Reich geführt hat!
|
Frühlingskränze binden mit den Kirchbichler Bäuerinnen Unser Frühlingskranz-Kurs war ein voller Erfolg! Unter der Anleitung unserer Kursleiterin Lisa Kronbichler haben die Teilnehmerinnen wunderschöne, dekorative Frühlingskränze gestaltet. Die Technik mit dem Zeitungspapier einen Kranz zu binden wurde gleich von den meisten umgesetzt. Mit viel Kreativität, Moos, Efeu und Moosbeerstauden, Palmkätzchen und mit Österlichen Accessoires entstanden einzigartige Kunstwerke, die jedes Zuhause verschönern. Die Begeisterung der Teilnehmerinnen war riesig, und die Ergebnisse konnten sich absolut sehen lassen! Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und an Lisa für ihre kreative Leitung und tolle Ideen.
|
Frühjahrs-Lehrfahrt der Bäuerinnen aus dem Bezirk Kufstein: Genuss, Wissen und Gemeinschaft auf Bayernreise Mehr als 250 Bäuerinnen aus der Region nahmen in diesem Frühjahr an der traditionellen Frühjahrs-Lehrfahrt teil – verteilt auf fünf erlebnisreiche Tage. Ziel der beliebten Bildungsreise war diesmal Bayern, wo eine abwechslungsreiche Mischung aus Fachwissen, Kulinarik und Geselligkeit auf die Teilnehmerinnen wartete. Die erste Station führte zur Fischzucht Eulenau in Bad Aibling, einem Vorzeigebetrieb in Sachen Aquakultur. Bei einer anschaulichen Führung durch die knapp 25ha große Anlage, erhielte die Gruppen spannende Einblicke in die Erzeugung hochwertiger Speisefische wie Waller, Amur, Forelle und Karpfen. Ein besonderes Merkmal ist die eigne Aufzucht und Futterherstellung am Betrieb. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg. Die Erlebniswelt rund um die aromatische Bohne bot viel Wissenswertes – von der Herkunft der Rohkaffees über die Kunst der Röstung bis zum perfekten Espresso. Der verführerische Duft frisch gerösteter Bohnen begleitete die Bäuerinnen ins stilvolle Restaurant, wo ein regionales Mittagessen serviert wurde. Am Nachmittag stand die traditionsreiche Leitzachmühle auf dem Programm. Hier wurde anschaulich erklärt, wie Getreide zu Mehl verarbeitet wird – ein spannender Blick hinter die Kulissen eines oft übersehenen, aber unverzichtbaren Grundnahrungsmittels. Die Kombination aus historischem Mühlenflair und moderner Technik stieß auf großes Interesse. Den gelungenen Abschluss jedes Tages bildete der Besuch im Café Winklstüberl, bekannt für seine riesige Auswahl an hausgemachten Kuchen. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee ließen die Bäuerinnen den Tag ausklingen, tauschten Eindrücke aus und genossen das gesellige Beisammensein. Die Frühjahrs-Lehrfahrt 2025 war ein voller Erfolg, - lehrreich, genussvoll und gemeinschaftsstiftend. Ein Erlebnis, das sicher allen Teilnehmerinnen in bester Erinnerung bleibt! Andreas Duregger |